|
Handarbeiten Nähen, Stricken, Häkeln und Co. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Frischling
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Herten
Beiträge: 6
![]() |
![]()
Mal ein etwas anderes Thema, hat für mich allerdings genauso eine Wichtigkeit.
Ich habe entfernte Verwandte aus Whangaparaoa, Neuseeland. Wir schicken uns unregelmäßig Pakete zu, ich sende Leckereien aus Deutschland (sie kommen ursprünglich aus dem Harz) und sie mir eben Landestypisches aus Neuseeland. Meine Tante weiß um meine Strickleidenschaft und hat mir einige Rollen Schurwolle im letzten Päckchen mitgeschickt, tolle Quali und die Farben (!). jedoch ist in Neuseeland, anders als in D, das Mulesing noch nicht verboten (Mulesing nennt man das Entfernen der Haut rund um den Schwanz von Schafen ohne Schmerzmittel, gegen Fliegenmadenbefall). Ich unterstütze solche Tierquälerei NICHT, bin mir nun unsicher ob die Wolle auch davon betroffen ist, sie konnte mir dazu leider keine Angaben machen. Den Hersteller habe ich bereits per Mail angeschrieben, noch nichts zurückgekommen bisher... Was meint ihr - wegschmeißen oder nun doch verwenden, mit dem Risiko dass man Tierquälerei unterstützt? Oder sehe ich das zu eng? Im schlimmsten Falle spende ich sie... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Quitscheente
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Kikisweb
Beiträge: 9.293
![]() |
![]()
Schwierige Sache.
Aber selbst wenn deine Befürchtungen zutreffen sollten, dann hat das Tier bereits gelitten. Wegschmeißen fände ich dann irgendwie respektlos dem Tier gegenüber, denn das Tier kann ja nichts dafür, dass es gequält wird. Und da die Wolle nun schon da ist, würde ich sie auch verwenden, dann wurde das Tier wenigstens nicht umsonst gequält. Kann man natürlich anders sehen, aber ist meine Meinung. Ansonsten bin ich deiner Meinung, dass man Tierschutz und Bioqualitäten bevorzugen sollte, sofern möglich.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mitglied
![]() ![]() Registriert seit: 16.01.2007
Ort: hier
Beiträge: 4.199
![]() |
![]()
Der Meinung bin ich auch, die Wolle ist ja nun schon ab. Du kannst ja Deine Verwandten fragen, vielleicht können die ja die entsprechenden Auskünfte einholen.
Woher genau kommen Deine Verwandten? Ich wohne im Harz und meine große Tochter macht ab August Work&Travel in Neuseeland ![]()
__________________
Wenn Gott eine Frau wäre käme gleich nach :"Und es werde Licht!" -"Ja, wie sieht es denn hier aus?" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mitglied
![]() ![]() Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Thüringen,
Beiträge: 2.157
![]() |
![]()
Ich bin da gespalten. Eigentlich richtig, die Wolle ist ab. Dem Schaf ist es egal. Aber wenn jeder so denkt, wird es nicht besser. Ist genau das gleiche, wie beim Palmöl. Ich habe meiner Großen erklärt, dass ich kein Nutella kaufe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Quitscheente
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Kikisweb
Beiträge: 9.293
![]() |
![]() Zitat:
Sie hat die Wolle geschenkt bekommen und sie weiß ja nicht, ob die Tiere wirklich gequält worden sind. Sie hat es der Tante jetzt gesagt und vielleicht kauft die Tante de Wolle nun nicht mehr. In so fern hätte es dann ja doch etwas genützt. Und das würde dann auch nützen, wenn sie die Wolle verwendet anstatt wegzuwerfen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mitglied
![]() ![]() Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Thüringen,
Beiträge: 2.157
![]() |
![]()
Ich denke, beim nächsten Mal achtet man drauf. In diesem Fall ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Ich denke, die Tante wird sich auch erstmal informieren. Nur so geht es. Ich würde Nutella auch nicht wegschmeißen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Quitscheente
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Kikisweb
Beiträge: 9.293
![]() |
![]() Zitat:
Das ist doch von den ganzen Fetten eines der wenigen, was man gut erhitzen kann und das dann keine bösen Transfette entwickelt. Ich benutze auch Margarine, da ist ja auch Palmöl drin.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mitglied
![]() ![]() Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Thüringen,
Beiträge: 2.157
![]() |
![]()
Die Eigenschaften sind vielleicht gut, aber umweltverträglich ist es nicht. Monokultur, Rodung von Wäldern....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Quitscheente
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Kikisweb
Beiträge: 9.293
![]() |
![]()
Ahh, also eher ökologische als gesundheitliche Gründe.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Frischling
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Herten
Beiträge: 6
![]() |
![]()
Oh, danke für die vielseitigen Rückmeldungen! Damit hab ich erst mal gar nicht gerechnet, dass so viele was dazu zu sagen haben.
Zitat:
Dann werde ich diese Einstellung mal übertragen, denke ich. Außerdem hat mich das Thema nicht losgelassen, daher hab ich mal recherchiert, wie die Biostandards in Deutschland sind. Vor allem die Speichelechtheit ist für Babys wichtig. Es gibt aber auch schwarze Schafe unter den Wollgarnen. Man muss gucken, ob es explizit da steht. Sonst wird das Garn eventuell aus dem Ausland bezogen. Ein gutes Beispiel war jetzt zB: "Alle Rohgarne die zum Einsatz kommen sind mulesingfrei produziert. Atelier Zitron achtet auf artgerechte Haltung der Tiere. Ohnehin bekommt man ein Rohgarn dieser Qualität nur, wenn die Tiere unter hervorragenden Bedingungen leben, da die Lebensweise erheblichen Einfluss auf die Wollqualität hat." (von Sockenwolleparadies) Mir ist nicht ganz klar, wie die Wollqualität beeinflusst wird. Aber vielleicht hat das auch was mit leckerer Milch von glücklichen Kühen zu tun? Weiß das wer? Ich werde die Wolle jetzt benutzen. Danke euch! PS: Dass Palmöl schlecht ist, weil es der Umwelt schadet, ist doch klar? Um nichts anderes geht es mir, als das Leid, das nötig ist, um unsere Bequemlichkeit und Geldbörsen zu schützen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuseeland: „Schoko-Kekse schmelzen sofort“ | Kurier | Schlagzeilen und Neuigkeiten | 0 | 24.12.2011 13:35 |
Gefährdet Ice-T in Ungarn die Jugend? | linny | Hören und Lesen | 0 | 01.01.2011 16:25 |
Krankenhäuser sehen Patientenversorgung gefährdet | Tagesschau | Schlagzeilen und Neuigkeiten | 1 | 11.10.2007 08:54 |